Viele meiner Kunden sind überrascht, wenn ich sie fotografiere. „Muss ich bei dir gar nicht lachen?“ – fragen sie. Nein. Sie müssen nicht. Schon gar nicht, wenn sie die Mundwinkel verkrampft, genervt oder unecht hochziehen. Was viele vergessen: Lachen kann facettenreich sein – einige Arten davon so negativ, dass sie auf Businessportraits nichts zu suchen haben. Ein etwas anderer Artikel über das glorifizierte Lachen auf Fotos

1. Lachen auf Fotos – der vermeintlich wichtigste Gesichtsausdruck auf Bildern

 

„Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.“ – dieser Chinesische Zitat klingt wundervoll.

Wahrscheinlich meinte der Erfinder des Spruchs das positive Lächeln, das für Wärme, Nahbarkeit, Freude, Mitgefühl, Liebe, Sanftmut, Güte, usw… steht.

Doch es gibt zahlreiche Arten des Lächelns, die wir auf Businessportraits sehen – sie zeigen genau das Gegenteil von den oben aufgezählten Gefühlen:

Genervte, verunsicherte, verkrampfte, verschüchterte Menschen mit einem müden, angestrengten oder aufgesetzten Lächeln.

Schade. Denn es gibt eine ganze Reihe von tollen und eindringlichen Gesichtsausdrücken außer Lachen, die den Betrachter mitreissen können.

 

 

 

2. Moderne Business Portraits: mehr, als ein Lächeln

 

Unter modernen Business Portraits verstehe ich nicht nur, dass du dich in kein Kostüm zwingen musst. (Denn gute Manieren & Professionalität können genauso in Sneaker und Jeans stecken, wie schlechte im Anzug.)

Sondern auch die Vielfalt der Gefühle, die sich in deinem Gesicht widerspiegeln dürfen.

Stockseife, biedere und unpersönliche Bilder sind hoffentlich Passé und menschliche, nahbare Fotos im Kommen.

 

Welche Bilder du sofort von deiner Seite entfernen sollst, siehst du hier:

Schlechte Fotos: Diese Bilder versauen jede Website

 

Im Business Kontext ist eine positive Mimik wichtig. Allerdings gibt es da mehr, als ein Lächeln. Einige Beispiele:

  • Der konzentrierte Blick
  • Eine in sich ruhende Ausstrahlung
  • Neugierige Augen
  • Ein nachdenkliches Gesicht
  • Der coole, selbstsichere Ausdruck
  • Ein durchdringender Blick
  • Ein kaum sichtbares, schelmisches Lächeln nur mit den Augen
  • Der verträumte Blick
  • Ein entspannes, zufriedenes Gesicht, etc…

 

All diese Mimiken können den Betrachter fesseln, wenn sie

  • glaubhaft rüberkommen. Wie das ohne Tricks geht, zeige ich dir hier: Auf Fotos gut aussehen
  • in den richtigen Kontext gebracht werden (passend zu anderen Inhalten, Texten, Farben, etc…)

 

Was Business Portraits bewirken – und auch nicht –  kannst du hier nachlesen:

Bilder Wirkung: Wofür Businessportraits stehen

 

 

3. Fazit: Und was ist mit Lachen auf Fotos?

 

Das ist natürlich auch schön und lache, wann immer es dir danach ist. Hauptsache, du fühlst es im Augenblick wirklich.

 

Lust auf mehr Gegenwind? Dann lies hier, was ich über authentische Fotos denke:

Authentische Bilder? Gibt’s nicht!