Viele meiner Kunden denkenk, dass Stockfotos die einfachste und günstigste Lösung für Websites sind. Aha. Aber sind “einfach” und “günstig” am Wichtigsten? Oder doch “sinnvoll” und “wirksam”? Stockfotos versauen nämlich 3 elementaren Dinge, die du für dein Business dringend brauchst

 

 

1. Dein Alleinstellungsmerkmal (USP) geht flöten

Bietest du etwas Besonderes an, was es in deiner Branche so nicht gibt?

Eine aussergewöhnliche Methode, ungewohnte Materialien, oder eine ganz neue Sichtweise?

Cool!

Dann solltest du diesen Punkt auch in deinen Bildern ausarbeiten. Denn vermutlich ist das der Grund, warum deine Kunden zu dir kommen. 

Selbstverständlich kannst du deine Besonderheit auch mit Worten beschreiben. Allerdings nehmen wir Bilder viel schneller und einfacher wahr, als Texte. In meinem Artikel Vorteile Bilder: Warum sie oft wichtiger sind, als Texte kannst du darüber lesen.

   

2. Stockfotos sind nicht glaubhaft

   

Menschen kaufen, wenn sie (dir) vertrauen. Das ist Gesetz.

Oder würdest du Sushi bestellen, wenn du vermutest, dass dir der Koch verdorbenen Fisch unterjubelt? Eben.

Geschummelte Bildinhalte durch gekauften Stockfotos:

Eigene Bilder statt Stockfotos – realitätsnah, sympathisch, echt:

Vertrauen musst du dir aber erstmal verdienen.

Es gibt eine Reihe von Bild-Arten, – speziell für Websites – die deine Marke glaubhaft darstellen können und sollen.

Gekaufte Stockfotos gehören nicht dazu. Logisch, denn sie haben nichts mit dir zu tun. Sie handeln weder von dir, noch wurden sie extra für dich gemacht.

Ich empfehle dir eigene Bilder zu nehmen, die dich, deinen Laden, deine Räume oder Situationen darstellen.

Dein Interessent kann sich ein echtes Bild von dir machen und hat die Chance, sich mit dir zu identifizieren.

3. Mit Stockfotos bist du eine(r) von vielen

Stockfotos haben häufig eine sehr ähnliche Ästhetik. Ich errate 9 von 10 Malen, welches ein eigenes Bild ist und welches nicht.

Der Massenbild-Stil ist oft geschniegelt und etwas realitätsfremd. Wie gängige Werbung eben: auf Hochglanz poliert, perfekt-makellos.

Wenn diese Aufmachung zu deiner Marke passt, ok. Aber es passiert selten, dass Helligkeit Perspektive, Tiefe, Farben, etc… der Fotos deine Werte, deine Mission und sogar deinen Stil  widerspiegeln.

Mit gekauften Stockfotos bleiben wichtige Eigenschaften deiner Marke verborgen. Sie verwässern deinen Web-Auftritt.

Die Website von gesundblick mit gekauftem Stockfoto:

Der Bildinhalt zeigt eine fremde Person. Hier geht es weder um Fastenreisen, noch um Kochkurse oder Coaching für gesunde Ernährung.

Auch der Bildstil passt nicht zur Website, die in ruhigen Erd-Tönen daher kommt und Orange als Highlight hat:

Ein eigenes, echtes, persönliches Businessportrait von der Chefiin:

Passend zum restlichen Look der Website in Natur-Tönen und einem selbstgemachten Smoothie, wie sie das ihren Kunden bei der Fastenreise anbietet: