Inhaltsverzeichnis
Kannst du gute Website-Fotos für 29,90,- erwarten oder buchst du direkt einen teuren Fotografen, weil das Honorar Qualität verspricht? In diesem Artikel zeige ich dir unterschiedliche Business Shootings, ihre Preise, sowie Vor- und Nachteile
1. Business Shooting Preise
Wenn du Selbständig bist und dein Business auch online betreibst, brauchst du eine Website und/oder Social Media-Kanäle. Wenn du sie ordentlich bespielen möchtest, solltest du sie bebildern.
Um anspruchsvoll rüberzukommen, empfehle ich dir in jedem Fall einen Profi Fotografen zu engagieren.
1.1. Günstige Fotoshootings
Wir kennen sie alle, die Low Budget Fotoshootings bei “Foto Schmidt” (der Name ist nur ein Beispiel) an der Ecke. 3 schnelle Portraits zum gleich Mitnehmen für 29,90,-
Vorteil
- Unkompliziert: Du brauchst fast keine Vorbereitung (Du hast vor Ort Kamm und Spiegel)
- Das Shooting dauert kaum 15 Minuten
- Technisch meist gute Fotos, da alles bereits voreingestellt ist
- Wetter-unabhängig, da drin
- Deine Bilder sind sofort fertig
- Es ist günstig
Nachteil
- Kein Vorgespräch/keine Beratung
- Meistens 08/15-Aufnahmen – gewöhnlich und wenig Aussagekraft
- Oft unmodern
- Ungewohnte, fremde Umgebung
- Es kostet Zeit, bis du ankommst
- steriler, unbelebter Hintergund, den du mit Präsenz füllen musst
- Wenig für die Website geeignet, wenn du Presonal Branding hast, da kein Konzept
- Wenig für Social Media geeignet, da nichts Besonderes
Wofür kannst du diese Bilder verwenden?
- Für Bewerbungsfotos
- Für dein LinkedIn-Profil
1.2. Portrait Shootings
Mit Portrait Shootings kannst du nichts falsch machen, denn gute Headshots brauchst du permanent für alle Kanäle.
Bilder Wirkung: Wofür Business Portraits stehen
Hier solltest du darauf achten, welche Art Portraits du möchtest:
Es ist etwas anderes, künstlerische oder Schauspielerportraits machen zu lassen, als Corporate Bilder zu buchen.
In jedem Fall würde ich zu einem Fotografen gehen, der sich auf diese oder jene Art Portrait Shootings spezialisiert hat.
Vorteil
- Meistens mit Vorgespräch
- Unkompliziert: Meist eine kleine Vorbereitung
- Das Shooting dauert durchschnittlich 1,5 Stunden
- Flexibel: Indoor, Outdoor oder bei dir vor Ort
- Je nach Fotograf etwa 2-8 Bilder
- Angenehmes Budget zwischen 150,- und 450,-
Nachteil
- Meistens ohne Konzept
- Beinhaltet nur Portraits, deswegen für die Bebilderung einer ganzen Website zu wenig, wenn du Personal Branding hast (Dann brauchst du noch Imagefotos, Moodbilder, Produktfotos, etc…)
- Die Bildbearbeitung dauert meistens einige Tage
- Wenn im Studio: steriler, unbelebter Hintergund, den du mit Präsenz füllen musst
Wofür kannst du diese Bilder verwenden?
- Für Bewerbungsfotos
- Für dein LinkedIn-Profil
- Für Social Media
- Für deine Website
- Für eine Model/Schauspieler Setcard
- Als privates Profilbild
Portrait Shooting für Kreative:
1.3. Shooting Instagram
Wenn du fleißig auf Instagram postest, solltest du ein spezielles Social Media Shooting buchen.
Diese Fotos müssen zu deinem Feed, deiner Marke und deinen Kunden passen.
Beauftrage einen Experten.
Vorteil
- Meistens mit Vorgespräch/Beratung
- Mit Konzept, da die Bilder zu deinem Feed, deiner Marke und deinen Kunden passen müssen
- Je nach Anzahl der fertigen Fotos kann das Shooting 1,5 Stunden bis mehrere Tage dauern
- Flexibel: Indoor, Outdoor oder bei dir vor Ort
- Beinhaltet alle Bildarten, die du für deine Kanäle brauchst
- Meistens modern oder stilistisch sicher
Nachteil
- Häufig zeitaufwändig in der Vorbereitung
- Zeitaufwändig wegen Konzept
- Je nach Fotograf/Aufwand relativ teuer
- Die Bildbearbeitung dauert meistens einige Tage
Wofür kannst du diese Bilder verwenden?
- Für Instagram & FB & Tiktok
- Für deine Website
- ALs privates Profilbild
1.4. Studio Shooting
Studio Shootings sind immer noch beliebt, wobei der Trend zu Business Shootings vor Ort geht.
Inzwischen gibt es viele Fotostudios, die sehr modern eingerichtet sind und statt himmelblauem Hintergrund mit weißer Wand und coolen Details, wie Designer-Stühlen, Spiegel, Oberlicht, etc… arbeiten.
Bei Personal Brand rate ich dir dennoch zu Businessfotos vor Ort, sprich, zu einer Personal Brand Shooting.
Vorteil
- Meistens mit Vorgespräch/Beratung
- Meist eine kleine Vorbereitung
- Hoffentlich mit Konzept, da die Bilder zu deiner Marke, deiner Website und deinen Kunden passen müssen
- Das Shooting kann 3-6 Stunden dauern
- Technisch meist gute Fotos
- Wetter-unabhängig, da drin
- Je nach Fotograf etwa 10-? Bilder
- Kann – je nach Fotograf und Absprache – mehrere Bild-Arten beinhalten
Nachteil
- Recht hohes Budget ab ca. 350,-
- Ungewohnte, fremde Umgebung
- Es kostet Zeit, bis du ankommst
- Steriler, unbelebter Hintergund, den du mit Präsenz füllen musst
- Bei Personal Branding fehlt deine echte Arbeitsumgebung
- Die Bildbearbeitung dauert meistens mehrere Tage
Wofür kannst du diese Bilder verwenden?
- Für Bewerbungsfotos
- Für dein LinkedIn-Profil
- Für Social Media
- Für deine Website
Professionelles Studio Shooting:
1.4. Branding Bilder
Wenn du Personal Branding hast, brauchst du Branding Bilder. Diese Aufnahmen sind moderne Businessfotos, die deine Marke positionieren und dir einen guten Mix aus unterschiedlichen Bild-Arten geben.
Vorteil
- Mit Vorgespräch/Beratung
- Mit Konzept, da die Bilder zu deiner Marke, deiner Website und deinen Kunden passen müssen
- Ganztägiges oder mehrtägiges Shooting
- Je nach deinem Beruf und Konzept bei dir vor Ort und Outdoor
- Praktisch, da alles vor Ort (Mitarbeiter, Räume, Kunden, Werkzeug, ec…)
- Gewohnte Umgebung
- Keine Anfahrt
- Ein Mix aus allen wichtigen Bild-Arten für die ganze Website
- Werbewirksame Bilder
- Individuelle, persönliche Aufnahmen
- Meistens stilistisch passend
- Häufig natürlichere Bilder, da ein belebter Hintergrund
- Realitätsnahe Fotos
Nachteil
- Hohes Budget ab ca. 850,-
- Zeitaufwändig
- Es braucht eine intensive Vorbereitung und Organisation
- Kann anstrengend sein, da langes oder mehrere Shooting(s)
- Die Bildbearbeitung dauert meistens mehrere Tage oder Wochen
Wofür kannst du diese Bilder verwenden?
- Für dein LinkedIn-Profil
- Für Social Media
- Für deine Website
Professionelle Branding Bilder sind wichtig für deine Marke:
2. Was macht ein Business Shooting teurer?
Business Shooting Preise können durch unterschiedliche Details erhöht werden.
Damit du kein unnötiges Geld ausgibst, überlege vorher, welche Extras du wirklich brauchst und welche du sein lassen kannst.
Eins ist klar: Wenn du eine ganze Website bebildern möchtest, kommst du mit 29,90,- nicht weit.
Allerdings sind Businessfotos keine sinnlose Ausgabe, sondern eine gute Investition.
2.1. Ein ordentliches Bildkonzept
Während du bei Foto Schmidt einfach reinschneist und zwei Bilder machen lässt, gibt es Fotografen, die dein Business ordentlich unter die Lupe nehmen und ein Bildkonzept erstellen.
Bildkonzept erstellen: Macht das für dich Sinn?
Bildkonzeption selber machen? 6 Vorteile
Das kostet zwar Zeit und Arbeit. Allerdings hast du am Ende Fotos,
- die sich nahtlos in deine Website fügen
- die deine Wunschkunden ansprechen
- die deiner Marke einen Wiedererkennungswert geben
2.2. Eine externe Fotocation
Wenn du deine Fotos nicht bei dir vor Ort machen lässt, kann eine externe Fotolocation viel kosten.
- Der Preis für ein Mietstudio geht bei 300,-/500,- für ca. 3 Stunden los
- Eine Co-Working-Space kriegst du in der Regel günstiger
- Je nach Hotel darfst du mal in der Lobby gegen ein kleines Trinkgeld Bilder machen
2.3. Haare & Make-Up
Es gibt viele Frauen, die Haare & Make-Up zu ihrem Business Shooting dazu buchen. Wenn’s wirklich cool aussehen soll, empfehle ich dir auch hier einen Profi.
Die Preise variieren stark. Je nach dem, ob das eine Visagistin ist, die dich in ihrem Salon empfängt oder eine Make-Up-Artistin, die sonst für Modeshootings, Film & TV arbeitet. Hier kannst du bis zu 800,- Tagesgage zahlen.
2.4. Styling & Set Styling
Wahrscheinllich brauchst du weder Styling, noch Set Styling. Allerdings empfehle ich dir das, wenn du anspruchsvolle Produktfotos, Produkt Moodbilder brauchst oder ein Editorial Shooting (Mode) geplant hast.
Wie auch bei Haare & Make-Up gibt es auch in diesem Beruf große Abstufungen.
Das Honorar einer guten Stylistin kann ebenfalls bis zu 900,-/Tag betragen.
2.5. Business Shooting im Ausland
Wenn deine Weinhandlung in der Toscana sitzt oder du eine Surfschule in Portugal hast, kann dein Business Shooting wegen den Reisekosten teuer werden.
Doch oft ist es risikoreicher einen Fotografen vor Ort zu beauftragen, den du nicht so gut verstehst.
Die Reisekoten sind individuell je nach Saison, Entfernung, Beliebtheit des Ortes, usw…
Business Shooting in Marokko:
2.6. Extra Fotos
Fast bei jedem Business Shooting kaufen meine Kunden Extra Fotos. Je nach Aufwand können diese professionell bearbeiteten Bilder pro Stück kosten.
Frage deinen Fotografen schon im Voraus nach den Preisen.
2.7. Bildretusche
Eine natürliche, normale Bildbearbeitung sollte im Preis enthalten sein. Doch wenn du eine Hochglanz-Hautretusche möchtest, oder deine Bilder extrem bearbeiten lassen willst, musst du mit Extra Kosten rechnen.
Frage auch hier deinen Fotografen im Voraus.
2.8. Models & Sonstiges
Es kann sein, dass du Models, ein Auto oder etwas Spezielles für dein Business Shooting brauchst.
Kümmere dich rechtzeitig darum und kläre mit dem Fotografen die möglichen Ausgaben.
2.9. Nutzungsrechte
Zwar beinhaltet normaler Weise der Shooting Preis die privaten Nutzungsrechte, können Fotos mehr kosten, wenn du sie für deine Werbung verwendest.
Leider gibt es Fotografen, die die Preise für die Nutzungsrechte nur im Kleingedruckten kommunizieren.
Da die gewerbliche Nutzung den Preis deiner Bilder sehr in die Höhe treiben kann, spreche den Fotografen noch vor dem Shooting darauf an.