Dein letztes Business Shooting ist ziemlich in die Hose gegangen: du kannst kaum ein Bild für die Website verwenden. Wie kannst du das nächste Mal verhindern, dass du unzufrieden bist? Meine außergewöhnlichen Tipps helfen dir dabei, deine Foto Wünsche beim nächsten Shooting zu realisieren

1. Finde einen guten Fotografen

 

Wenn du sicher gehen willst, dass deine Bilder was werden, musst du einen Profi engagieren. Allerdings musst du ihn noch finden.

In meinem ausführllichen Artikel Guter Fotograf: 17 Tipps, worauf du achten sollst helfe ich dir bei deiner Fotografen-Suche.

    Je mehr Punkte du dabei berücksichtigst, umso sicherer, dass du zu einem guten Experten kommst.

     

     

     

     

    2. Beschreibe deine Foto Wünsche

     

    Wenn du den passenden Fotografen gefunden hast, schreibe ihm. Meistens gibt es hierfür einen Kontaktformular auf der Website.

    Formuliere deine Foto Wünsche kruz und konkret. Falls du Fragen hast, stelle sie.

    Ein Profi Businesfotograf wird dich nicht lange warten lassen und dir bald antworten.

     

     

    3. Schreibe ein Briefing

     

    Bereite dich auf euer Erstgespräch mit einem souveränen Briefing vor.

    Nur ein Fotograf, der dich versteht, kann dir Bilder liefern, die du brauchst.

     

    Dein Briefing sollte alle wichtigen Infos zu deinen Wunschbildern beinhalten. Z.B.:

    • Wie viele Fotos du brauchst,
    • Welche Formaten und Größen kommen infrage
    • Gibt es Texte, die passende Bilder benötigen, etc…

     

    Viele sagen, dass die Bildkonzeption die Aufgabe des Fotografen ist.

    Und ich sage: Scheue weder Zeit noch Mühe dich selber darum zu kümmern.

    Je genauer du weißt, was du willst, umso sicherer, dass du deine Wunschfotos bekommst.

     

     

    5. Lerne den Fotografen persönlich kennen

     

    Ich finde es total wichtig, dass du deinen Fotografen vor dem Business Shooting persönlich kennenlernst.

     

    So merkst du sofort, ob du gut mit ihm kannst. Stell all deine Fragen, die du notiert hast und erzähl von dir:

    • Interessiert ihn, welche Sorgen, Ängste oder Ideen du hast?
    • Fragt er, wer deine Kunden sind?
    • Bietet er dir Hilfe für die Vorbereitung an? Etc…

     

    Du wirst sehen, ob und wie er sich auf dich einlässt. Wenn er aufmerksam, interessiert, strukturiert und lieb ist, kannst du dein Business Shooting buchen.

     

     

    6. Buche erst ein kleines Portrait Shooting

     

    Wenn du vorsichtig sein willst, ist das eine gute Möglichkeit zu testen, wie eure Zusammenarbeit funktioniert.

    Außerdem kannst du immer gute Portraits gebrauchen.

    Lies hier, warum sie so wichtig für deine Website sind:

    Bilder Wirkung: Wofür Business Portraits stehen

     

    Wenn du mit dem Portrait Shooting zufrieden bist, kannst du ein größeres Shooting buchen. Bei manchen Fotografen kannst du in einer bestimmten Zeitspanne das kleine Shooting mit einem großen verrechnen.

    Erkundige dich vorher, ob das geht.

     

     

     

    7. Beherzige die Tipps vom Fotografen

     

    Glaub mir, es gibt keinen Fotografen, der nicht möchte, dass sein Shooting gut gelingt.

    Ein Profi wird dir jede Menge Tipps zu deiner Vorbereitung geben. (Outfits, Make-Up & Haare, Arbeitsplatz, etc…) Er sagt dir, was du beim Shooting brauchen wirst und welche Dinge du noch vorher erledigen sollst.

    Je besser du vorbereitet bist, umso selbstsicherer gehst du zum Termin und umso entspannter werden deine Fotos.

     

     

    8. Bildkontrolle beim Business Shooting

     

    Ich finde es sehr wichtig, dass du siehst, wie du auf den Bildern wirkst.

    Bitte deinen Fotografen darum, zwischendurch immer wieder die Aufnahmen zu checken.

    So siehst du rechtzeitig, dass er dich doch von der anderen Seite fotografieren soll, oder dass dir das eine Kleid viel besser steht als das andere.

    Diese Bildkontrolle beim Business Shooting ist eine Chance für Veränderung: Wenn das Shootings erst mal vorbei ist, kannst du nichts mehr tun.

     

     

    9. Wechsle die Fotolocation

     

    Es kommt immer wieder vor, dass an einem bestimmten Ort, in einem bestimmten Raum die Bilder nicht gelingen wollen.

    Das Licht ist komisch, du fühlst dich nicht wohl, die Einrichtung passt nicht, etc…

    Dann geht zur nächsten Fotolocation. Eine frische Umgebung kann hilfreich sein und bringt oft neue Energie für das Shooting.

    Auf deinem eigenen Arbeitsplatz (was ich dir für dein Business-Fotoshootings empfehle) wirst du dieses Problem wahrschenlich nicht haben.

     

     

    10. Lass dir bei der Bildauswahl helfen

     

    Das Shooting war toll, die Bilder sind da. Aber welche sollst du von 300 nehmen?

    Ich finde eine gemeinsame Bildauswahl ziemlich gut:

    Du siehst dich am kritischsten – der Fotograf die technische Ausführung, die künstlerische Darstellung und den richtigen Inhalt.

    Ein perfektes Zusammenspiel für eine gelungene Bildauswahl.

     

     

    11. Besprecht den finalen Bildstil

     

    Selbst, wenn die Raw-Dateien toll sind, kann sie der Fotograf durch eine – für dich – unpassende Bildbearbeitung versauen.

    Wenn ihr den Bildstil während der Bildkonzeption noch nicht ausgemacht haben solltet, holt es jetzt nach.

    Wenn du der natürliche Typ bist, wirst du mit heftig weichgezeichneten Portraits nicht zufrieden sein.

    Wenn du’s ruhig magst, werden dir womöglich die quietschigen Farben und die heftigen Kontraste nicht gefallen.

     

     

     

    12 Fazit: Du kannst viel dafür tun, dass deine Foto Wünsche in Erfüllung gehen

     

    • Finde einen guten Fotografen: Er soll nicht nur ein Profi sein, sondern auch sympathisch und vertrauenswürdig
    • Beschreibe konkret deine Foto Wünsche
    • Bereite ein Briefing vor
    • Stell all deine Fragen bei einem Live-Gespräch und schau, ob er auf deine Wünsche und Sorgen eingeht
    • Buche erst ein kleines Portrait Shooting
    • Beherzige die Tipps des Fotografen und bereite dich gut vor
    • Lass dir immer wieder ein paar Fotos zeigen. So kannst du noch Dinge korrigieren
    • Wechsle die Location, vor allem, wenn du dich nicht wohl fühlst
    • Mach dich nicht verrückt mit der Bildauswahl und lass dir dabei vom Fotografen helfen
    • Bespreche den Bildstil für die Bildbearbeitung

    Wenn du meine Tipps beherzigst, kann nichts mehr schief gehen – wie du siehst, kannst du selber viel zu einem erfolgreichen Business Fotoshooting beitragen.